Logo des Prot. Dekanates Neustadt/Weinstraße - Link zur Startseite Prot. Dekanat Neustadt/Weinstraße
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Nachrichten-Archiv
    • Gottesdienste
    • Konzerte
    • Veranstaltungen
    • Stellenbörse
    • Auf ein Wort
    • Stiftskirche Neustadt
  • Kirchenbezirk
    • Dekanat
    • Bezirkssynode
    • Eintrittsstelle
    • MAV
    • Verwaltungsamt
  • Gemeinden
    • Karte des Kirchenbezirks
    • Altdorf-Böbingen-Duttweiler
    • Edenkoben
    • Elmsteiner Tal
    • Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen
    • Gimmeldingen
    • Gommersheim-Freisbach
    • Haardt
    • Hambach
    • Haßloch
    • Im Gäu
    • Lachen-Speyerdorf
    • Lambrecht-Lindenberg
    • Maikammer
    • Meckenheim
    • Mußbach
    • Neustadt, Martin-Luther
    • Neustadt Stiftskirchengemeinde
    • Weidenthal-Frankenstein-Neidenfels
  • Arbeitsfelder + Angebote
    • Bildung und Gesellschaft
    • Familienarbeit
    • Frauenausschuss
    • Jugendzentrale
    • Kindergottesdienst
    • Kindertagesstätten
    • Kirchenmusik
    • Krankenhauspfarramt
    • Religionspäd. Zentrum
    • Seniorenarbeit
  • Rat + Hilfe
    • Beratungsstellen
    • Diak. Einrichtungen
    • Lichtblick
    • Notfallseelsorge
    • Hochschulseelsorge
    • Sozialstationen
    • Telefonseelsorge
    • Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
  • Glaube + Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
  • Links
    Home / Rat + Hilfe / Notfallseelsorge
  • Beratungsstellen
  • Diak. Einrichtungen
  • Lichtblick
  • Notfallseelsorge
  • Hochschulseelsorge
  • Sozialstationen
  • Telefonseelsorge
  • Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz

Notfallseelsorge im Kirchenbezirk Neustadt

Beistand für Menschen in Extremsituationen
Koordination:
Notfallseelsorge Neustadt
Schütt 9
67433 Neustadt
Tel.: 0 63 21-39 89 21
Fax: 0 63 21-39 89 27
E-Mail: dekanat.neustadt(at)evkirchepfalz.de


Notfallseelsorge ist Krisenintervention im Auftrag der christlichen Kirchen. Sie ist darauf ausgerichtet, Opfer, Angehörige, Beteiligte, und HelferInnen von Notfällen in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen. Diese Hilfe steht grundsätzlich für alle Menschen zur Verfügung, egal ob sie einer christlichen Kirche angehören oder nicht.

Aufgaben der Notfallseelsorge:
- Unterstützung der Einsatzkräfte bei schweren Unfällen mit erheblichem Personenschaden
- Betreuung und Beistand für Verletzte, Sterbende und unverletzte Beteiligte
- Durchführung kirchlicher Riten am Unfallort
- Überbringung von Todesnachrichten in Zusammenarbeit mit der Polizei
- Betreuung von Hinterbliebenen im häuslichen Bereich (plötzlicher Kindstod, erfolglose Reanimation, etc.)

Wer macht Notfallseelsorge? 
Notfallseelsorge wird praktiziert von Pfarrerinnen und Pfarrer und Ehrenamtlichen. In der Regel gehen sie in Teams von mindestens zwei Personen in einen Einsatz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge nehmen regelmäßig an Supervisionen und Fortbildungsveranstaltungen teil.

Organisation
Die Notfallseelsorge im Kirchenbezirk Neustadt (Stadtgebiet und Teile des Landkreises Bad Dürkheim) geschieht in Kooperation mit der Notfallnachsorge des DRK Neustadt (Mo - Fr Notfallseelsorge, Fr - So Notfallnachsorge DRK).
Die Einsatzkräfte vor Ort von Rettungsdienst, Polizei oder Feuerwehr fordern ein Team der Notfallseelsorge über die Leitstelle des DRK Ludwigshafen an.

Wie geschieht Notfallseelsorge?
Notfallseelsorge ist "Erste Hilfe für die Seele" in Notfällen und Krisensituationen. Die Arbeit der Notfallseelsorge geschieht im Wesentlichen durch Beziehungen und Kommunikation, seelsorgerliche Gespräche und Präsenz des Seelsorgers bzw. der Seelsorgerin vor Ort.
Das heißt: im Wesentlichen zuhören, beruhigen, trösten. Wenn nötig, werden auch weitere Kontakte zu Angehörigen bzw. Institutionen hergestellt. Notfallseelsorge respektiert den anderen, seinen Glauben, seine Meinung und seine Freiheit.
Sie wendet sich in ökumenischer Offenheit an alle Menschen unabhängig von ihrer Religion und Konfession.

Leitung Notfallseelsorgeteam im Prot. Dekanat Neustadt
Schatull Stephan, Pfarrer
Oberlinger Stephan, Pfarrer


Unsere Seiten

Startseite
Aktuelles
Kirchenbezirk
Gemeinden
Arbeitsfelder + Angebote
Rat + Hilfe
Glaube + Leben
Links
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Kontakt

Prot. Dekanat Neustadt
Schütt 9
67433 Neustadt an der Weinstraße

Tel.: 0 63 21 - 39 89 21

E-Mail: dekanat.neustadt(at)evkirchepfalz.de

Facebook

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
Evangelische Kirche in Deutschland
Stadt Neustadt an der Weinstraße
Bau- und Förderverein Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße e.V.