Logo des Prot. Dekanates Neustadt/Weinstraße - Link zur Startseite Prot. Dekanat Neustadt/Weinstraße
  • Aktuelles
    • Aktuelle Nachrichten
    • Nachrichten-Archiv
    • Gottesdienste
    • Konzerte
    • Veranstaltungen
    • Stellenbörse
    • Auf ein Wort
    • Stiftskirche Neustadt
  • Kirchenbezirk
    • Dekanat
    • Bezirkssynode
    • Eintrittsstelle
    • MAV
    • Verwaltungsamt
  • Gemeinden
    • Karte des Kirchenbezirks
    • Altdorf-Böbingen-Duttweiler
    • Edenkoben
    • Elmsteiner Tal
    • Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen
    • Gimmeldingen
    • Gommersheim-Freisbach
    • Haardt
    • Hambach
    • Haßloch
    • Im Gäu
    • Lachen-Speyerdorf
    • Lambrecht-Lindenberg
    • Maikammer
    • Meckenheim
    • Mußbach
    • Neustadt, Martin-Luther
    • Neustadt Stiftskirchengemeinde
    • Rödersheim-Gronau
    • Weidenthal-Frankenstein-Neidenfels
  • Arbeitsfelder + Angebote
    • Bildung und Gesellschaft
    • Familienarbeit
    • Frauenausschuss
    • Jugendzentrale
    • Kindergottesdienst
    • Kindertagesstätten
    • Kirchenmusik
    • Krankenhauspfarramt
    • Religionspäd. Zentrum
    • Seniorenarbeit
  • Rat + Hilfe
    • Beratungsstellen
    • Diak. Einrichtungen
    • Lichtblick
    • Notfallseelsorge
    • Hochschulseelsorge
    • Sozialstationen
    • Telefonseelsorge
    • Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
  • Glaube + Leben
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Beerdigung
  • Links
    Home / Aktuelles / 
  • Aktuelle Nachrichten
  • Nachrichten-Archiv
  • Gottesdienste
  • Konzerte
  • Veranstaltungen
  • Stellenbörse
  • Auf ein Wort
  • Stiftskirche Neustadt

Seminar für Kirchenmusik

11.07.2023 Dekanat Neustadt a.d.Wstr.

Hofserenade 2022, Bezirkskantor Simon Reichert, Gitarrist Maximilian Mangold, Stiftskantorei, Foto: Dekan Andreas Rummel

Hofserenade 2022, Bezirkskantor Simon Reichert, Gitarrist Maximilian Mangold, Stiftskantorei, Foto: Dekan Andreas Rummel

Die Ausbildung zur/zum D-Kirchenmusiker*in ist der Einstieg in die nebenberufliche Tätigkeit als Kirchenmusiker*in. In der Pfälzischen Landeskirche wird die Ausbildung als Organist*in und / oder Chorleiter*in sowie bei Bedarf auch als Bläserchorleiter*in angeboten. Ausbildungen in Popularmusik und Kinderchorleitung sind aktuell nur in Zusammenarbeit mit benachbarten Landeskirchen möglich. Nach mindestens 3 Semestern (Halbjahren) kann die D-Prüfung, nach 6 Semestern die C-Prüfung abgelegt werden. Das ist die höchstmögliche Qualifikation im nebenberuflichen Bereich, zugleich eine ideale Möglichkeit, die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorzubereiten.

Interessent*innen für die Ausbildung können sich gerne bei mir melden! Das ideale Einstiegsalter ist bei etwa 12 bis 14 Jahren. Für die Ausbildung an der Orgel sind Vorkenntnisse im Klavierspiel oder auf einem anderen Instrument sehr hilfreich. Qualifizierte Organist*innen und Chorleiter*innen im Nebenamt sind in der gesamten Evangelischen Kirche in Deutschland gefragt. Die Ausbildung bildet nicht nur musikalische, sondern auch soziale Kompetenzen und Führungskompetenzen aus. Ehemalige Studierende des Kirchenmusikalischen Seminars Neustadt haben nicht nur erfolgreiche Musikstudien an Hochschulen von Leipzig über Hamburg, Hannover, Frankfurt und Stuttgart bis Köln etc. absolviert, sondern berichten immer wieder, wie es Ihnen auch in anderen Bereichen des Berufslebens von großem Vorteil ist, dass sie diese Ausbildung machen konnten.

Kontakt: simon.reichert(at)evkirchepfalz.de / 0176 21 533 782

Zurück

Unsere Seiten

Startseite
Aktuelles
Kirchenbezirk
Gemeinden
Arbeitsfelder + Angebote
Rat + Hilfe
Glaube + Leben
Links
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Sitemap

Kontakt

Prot. Dekanat Neustadt
Schütt 9
67433 Neustadt an der Weinstraße

Tel.: 0 63 21 - 39 89 21

E-Mail: dekanat.neustadt(at)evkirchepfalz.de

Facebook

Wichtige Links

Evangelische Kirche der Pfalz
Evangelische Kirche in Deutschland
Stadt Neustadt an der Weinstraße
Bau- und Förderverein Stiftskirche Neustadt an der Weinstraße e.V.